Die Industrieausstellung der DGZfP-Jahrestagung 2025 ist fast ausgebucht! Mehr als zwei Drittel der Standflächen sind bereits vergeben. Unternehmen, die ihre Innovationen und Produkte noch dem Fachpublikum präsentieren möchten, sollten sich jetzt anmelden - es sind nur noch wenige Restplätze verfügbar. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen auf dem wichtigsten ZfP-Branchentreff des Jahres zu präsentieren!
Buchungsmöglichkeiten und Standplan hier.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat die Schirmherrschaft für die DGZfP-Jahrestagung 2025 übernommen. Mit seiner Unterstützung wird die Veranstaltung vom 26. bis 28. Mai 2025 zu einem wichtigen Ereignis für die ZfP-Community in Berlin. Wir freuen uns sehr, dass damit die Jahrestagung als wichtiger Bestandteil der Berliner Wissenschafts- und Innovationslandschaft bestätigt wird.
Die Teilnehmer*innen der Posterausstellung und des neuen Formats Poster Slam bei der DGZfP-Jahrestagung 2025 stehen fest. Insgesamt wurden 55 Poster ausgewählt, die in Berlin präsentiert werden. Zusätzlich werden Zusätzlich werden 35 Präsentierende im Poster Slam ihre Forschung in zwei Minuten vorstellen. Beide Formate bieten spannende Einblicke und laden zum intensiven Austausch ein.
Im Anschluss an den Poster Slam findet am 26. Mai der Ausstellerabend mit weiteren Networking-Möglichkeiten statt.
Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) hat ihre renommierten Preise im Bereich Forschung und Anwendung neu ausgerichtet. Mit einer Modernisierung, die sowohl die Einführung eines neuen Preises als auch die Umstellung auf englische Bezeichnungen umfasst, verfolgt die DGZfP ein klares Ziel: die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen und den Prestigegewinn für die Preisträger*innen zu steigern.
Mehr erfahren im NEWS-Beitrag.
Die ausführlichen Ausschreibungsbedingungen finden Sie auf der DGZfP-Website.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Nominierungen bis zum 28. Februar 2025 vorzuehmen. Eigene Bewerbungen sind ausdrücklich zugelassen.
Aktuelle Trends, Innovationen und neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Zerstörungsfreien Prüfung in Forschung, Entwicklung und Anwendung sind auch im kommenden Jahr wieder Schwerpunktthemen unserer traditionell im Mai stattfindenden DGZfP-Jahrestagung, zu der wir Sie bereits heute recht herzlich einladen
Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit der ZfP-Gemeinschaft teilen und die Gelegenheit nutzen, sich mit Expert*innen auf diesem Gebiet auszutauschen, dann freuen wir uns über Ihre Beitragsanmeldung bis 31. Oktober 2023 auf der Tagungswebseite an.