Beitragsaufruf

Gestalten Sie das Programm mit und reichen Sie Ihren Beitrag ein!

NEU für 2025 - Peer Reviewed Journal von NDT.net

Erstmalig zur Jahrestagung 2025 bietet die DGZfP Autor*innen die Veröffentlichung im von NDT.net herausgegebenen Journal Research and Review (ReJNDT) an. Der Peer-Review-Prozess durch erfahrene Gutachter*innen aus Forschung und Lehre gewährleistet die Qualität der eingereichten Beiträge. Die Veröffentlichung erfolgt nach der Jahrestagung. Für eine Berücksichtigung reichen Sie Ihren Beitrag in englischer Sprache ein. 
Hinweis: Beiträge, die für die Veröffentlichung im Peer Reviewed Journal zugelassen werden, können für den Berichtsband nicht berücksichtigt werden.
Hier zu den Details.

Berichtsband

Der Berichtsband mit den Manuskripten aller Beiträge erscheint wie üblich zur Tagung. Der Termin für die Abgabe Ihres Manuskripts ist der 31.03.2025.
Veröffentlichung auf NDT.net
Die Manuskripte werden, versehen mit einem DOI (nur für Full Papers), im Berichtsband auf NDT.net - Open Access Archive (www.ndt.net) unter einer Creative Commons Lizenz 4.0 frei zugänglich gemacht.
Hinweis: Beiträge, die für die Veröffentlichung im Peer Reviewed Journal zugelassen werden, können für den Berichtsband nicht berücksichtigt werden.
Hier zu den Details.

Präsentationstypen

Für die Einreichung Ihres wissenschaftlichen Beitrags wählen Sie zwischen diesen drei Präsentationstypen aus:

  • Vortrag (20 Min. inkl. Diskussion)
  • Poster (DIN A0 Hochformat)
  • Poster mit Kurzpräsentation (wie Poster plus
    5 Min. Vortragszeit zur Ankündigung des Posters
Was wird benötigt?

Zur Einreichung Ihres Beitrages (alle Präsentationsarten) benötigen Sie:

  • Titel Ihres Beitrags
  • Kurzfassung (max. 250 Wörter)
  • Autoren (inkl. Kontaktdaten)